










Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen legt großen Wert auf nachhaltiges Denken und Innovation. So umfasst der Firmensitz im niedersächsischen Emsland, neben einem Logistik- und Trainings-, auch ein eigenes Technologiezentrum mit fast 500 Mitarbeitern. Diese sind primär mit dem Ausbau und der Verbesserung des über 200 Modelle umfassenden Produktportfolios beschäftigt. Das Resultat ist ein allumfassendes Grünlandprogramm, das vom Häckseltransportwagen bis zum selbstfahrenden Hochleistungs-Mähaufbereiter reicht.






































Seit mehr als 60 Jahren produziert Evers Lösungen für die Bodenbearbeitung, Gülleeinarbeitung und Grünlandpflege. Das umfangreiche Landmaschinen-Angebot wird vom niederländischen Firmensitz in Almelo aus entwickelt, produziert und international vertrieben.
Bereits ab Werk bietet Evers zu allen Maschinen zahlreiche Ausstattungsoptionen im Standardsortiment. Aber auch individuelle Konfigurationen zu Maschinenmerkmalen wie Arbeitsbreite, Teilearten und technische Funktionen realisiert das Unternehmen auf Kundenwunsch. So hat das Unternehmen 1961 begonnen und so arbeitet es bis heute: kundenfreundlich, praxisnah, individuell.




"Die Gülle muss bodennah raus"! So lautet das Firmenmotto bei Vakutec in Österreich. Als spezialisierter Partner unterstützt das Unternehmen Landwirte dabei, Stickstoff in Form von Gülle möglichst effizient und umweltschonend dem Boden zurückzuführen.
Mit Vakutec wisst Ihr einen zuverlässigen Hersteller an Eurer Seite, der großen Entwicklungsaufwand dafür betreibt, der Reduktionsverpflichtung von Ammoniak-Emissionen in der Landwirtschaft (NEC-Richtlinie) bestmöglich nachzukommen. Die alpine Herkunft aus dem Zentrum Österreichs verleiht den Produkten zudem eine besondere Geländetauglichkeit. Starker Service und Kundennähe runden das Gesamtpaket ab.







Der Hauptsitz von Regent ist seit der Gründung vor über 90 Jahren Attnang-Puchheim in Oberösterreich. Hier stehen dem Unternehmen 40.000 m² Produktionsfläche zur Verfügung, auf der der Großteil der über 100 Mitarbeiter, unterstützt von modernster Technik, noch jede Maschine von Hand fertigt. Sämtliche Rahmenteile, Pflugkörper, Scharsysteme und Walzenelemente werden bei Regent in den eigenen Produktionshallen geformt, gepresst und geschmiedet. Das birgt nicht nur große Individualisierungsmöglichkeiten direkt ab Werk, sondern ist ein Garant für hohe Qualität, die den modernsten technischen Standards entspricht.







Bereits in der vierten Generation produziert das Unternehmen aus Wertingen bei Augsburg Anhänger für den landwirtschaftlichen und gewerblichen Gebrauch. Was 1898 mit dem Bau von Kutschen begann, wurde im Laufe des Folgejahrhunderts immer weiter ausgedehnt. Neben dem eigenen "Demmler"-Schlepper, von dem 40 Stück gefertigt wurden, widmete man sich zwischenzeitlich u.a. der Produktion von Hebebühnen, Planierschildern und Frontladern, ergänzt durch einen eigenen Fuhrbetrieb. Letztgenannter wurde 2002 schließlich verkauft und damit der Fokus und das über Jahrzehnte gesammelte Know-How gänzlich auf den Fahrzeugbau gelegt. Heute fertigt Demmler im landwirtschaftlichen Sektor Dreiseiten- und Muldenkipper sowie Abschiebesysteme und Ballenwagen.